Werkzeug:
Dutch Oven Petromax DO-10
Backpapier
Anzündkamin
28 Breckies/Kohlen
Zutaten:
Für den Teig
200 g Ur-Dinkelmehl Typ 1050 (normales Weizenmehl geht auch)
1 EL brauner Zucker
1/2 TL Salz
175 g Butter
3 EL kaltes Wasser
Für die Füllung
4 mittelgroße Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten
2 EL flüssige Butter
100 g brauner Zucker
2 TL Apfelkuchengewürz (zum Beispiel von Ankerkraut)
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig vermischen und zu einem Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig teilen und zu kleinen Platten drücken. Diese Platten umwickelt man dann mit Frischhaltefolie und gibt diese für circa 30 Minuten in den Gefrierschrank.
In der Zwischenzeit legt man den Dutch Oven mit Backpapier aus:
Man schneidet sich Backpapierstreifen und legt die diagonal im Dutch Oven aus.
Wenn alles mit Backpapier bedeckt ist schneidet man noch eine Bodenplatte und legt diese auf dem Boden des Dutch Oven.
Nachdem der Teig im Gefrierschrank abgekühlt ist rollt man die 2 Teigplatten auf die Größe des Dutch Oven aus.
Aus Vorlage für den Durchmesser dient der Deckel des Dutch Oven.
Man gibt nun die erste Teigplatte in den Dutch Oven und zieht den Rand danach ein wenig nach oben, sodass die Füllung nicht auslaufen kann.
Nun vermischt man die Zutaten für die Füllung und verteilt sie gleichmäßig auf dem Teig im Dutch Oven.
Nun bedeckt man die Füllung mit der zweiten ausgerollten Teigplatte.
Dabei bitte darauf achten dass der Teig am Rand dicht abschließt.
In der Mitte schneidet man den Teig mit einem Messer an damit beim Backen der Dampf entweichen kann.
Nun legt man 7 glühende Breckies (Kohlen) unter und 21 auf den geschlossenen Dutch Oven und backt den Kuchen für circa eine Stunde.
Nach einer Stunde ist der American Pie fertig und kann an den Backpapierstreifen aus dem Dutch Oven gehoben werden.