Werkzeug:
Weber GBS Geflügelhalter oder anderer Geflügelhalter
Zutaten für das Beer Can Chicken:
1 Grillhähnchen (ausgenommen)
2 EL Kräuterbutter (selbst gemacht)
1 Dose Stout-Bier (z. B. Guinness)
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
Rub für Geflügel (z.B. Ankerkraut Mango No.5)

Zubereitung Beer Can Chicken:
Die Kräuterbutter vorsichtig mit den Fingern zwischen Haut und Fleisch des Hähnchens geben. Dabei darauf achten, die Haut nicht zu verletzen.

Die Hähnchenaußenseite mit dem Rapsöl einölen und gleichmäßig mit dem Rub bedecken.

Danach füllt man den Flüssigkeitsbehälter des Geflügelhalters zur Hälfte mit Bier und gibt eine Knoblauchzehe hinzu.

Nun stülpt man das Hähnchen fest über den Flüssigkeitsbehälter und verschließt das Loch am Hals des Hähnchens, indem man die Haut darüber zieht oder alternativ mit einer Zwiebel oder Zitronenscheibe das Loch verstopft.

Anschließend bereitet man die Gemüsebeilage vor.
Zutaten für die Gemüsebeilage:
Klein gewürfeltes Gemüse nach Wahl, z.B. Drillinge, Karotten, Zucchini
Olivenöl
Gewürze nach Wahl, z.B. italienische Kräuter, Salz, Pfeffer

Zubereitung Gemüsebeilage:
Man mischt das klein gewürfelte Gemüse mit Olivenöl und den Gewürzen und verteilt es rund um das Hähnchen im Geflügelhalter.

Den Grill nun für indirekte Hitze bei 180°C vorbereiten und das Hähnchen anschließend in die indirekte Zone des Grills geben.

Das Hähnchen ca. 70 Minuten grillen, bis die Kerntemperatur des Fleisches 75°C beträgt. Zwischendurch das Gemüse 1-2x umrühren.
